Obwohl die Vorhersage schlechtes Wetter ankündigte, liessen wir uns nicht beirren und wurden auch promt mit Sonne und blauem Himmel belohnt. Man sollte halt nicht immer dem Wetterbericht trauen.
Erste Exponate waren schon von weitem zu sehen!
Ich hatte überhaupt keine Vorstellung wie groß die Saturn-Trägerrakete ist, die die Apollomissionen (17 mit 6 Mondlandungen) in das All schoss.
Das ist ein Modell der Rakete, welches von der anderen Seite aufgeschnitten war. Eigentliche Raumschifffunktionen sind erst ab dem "schwarzen Ring", wo die Mädels sitzen, enthalten. Der ganze untere Teil ist voll Treibstoff und wird in insgesamt 3 Stufen leergebrannt und abgesprengt.
Ein ISS-Modell war auch vorhanden. Man konnte die Schwerelosigkeit fast spüren :)
Im Aussenbereich waren viele Exponate, wie z.B. ein Übungsmodell einer der Mondlandefähren.
"Housten bitte melden, ich komme nicht mehr raus!"
Das ist eine orginal Landekapsel einer Apollomission.
Ich hatte zwar schon von Werhner von Braun gehört (wird hier so geschrieben, war Leiter des amerikanischen Raumfahrtprogrammes) und auch, dass noch andere deutsche Wissenschaftler am Ende des zweiten Weltkrieges in die USA gegangen waren, aber hier lernte ich dann doch noch Interessantes dazu.
Es waren 118 Wissenschaftler mit ihren Familien (Expats für immer) und sie sind auch nicht durch Zufall in die USA gekommen, sondern wurden in einer richtigen "Nacht und Nebelaktion" mit ihren gesamten Unterlagen und Materialien vom amerikanischen Geheimdienst organisiert hier her geholt. Es war mehr oder weniger freiwillig, denn sie hatten die Wahl zwischen USA und Sowjetunion, denn auch hier bestand großes Interesse.
Viel Spass hat uns dann auch die "Zentrifuge" bereitet. Katja ging als erstes rein und sagte: "Holger, das ist überhaupt nicht schlimm". Ich war also diesmal auch mutig (Emi war zu klein und Melli zu ängstlich). Mein kurzer Bericht lautet: Mir war schwindlig, schlecht, der Rücken tat weh und meine Beine gehorchten nur noch langsam. War wirklich ganz toll Katja!
Wir können zusammenfassend sagen: Es war ein toller Tag und etwas für die ganze Familie (mehr für den Papa als für meine Mädels, aber da mussten sie nun durch, schliesslich kenne ich ja seit Thanksgiving auch alle Disneyprinzessinen persönlich :)
1 comment:
Da ward Ihr aber schnell mit dem Posten. Schoener Bericht und lustige Fotos! KMJ
Post a Comment