Thursday, November 25, 2010

Karibik Cruise Belize

Als naechstes war Belize dran. Allerdings ist der Hafen zu klein und das Wasser zu flach. Hier befindet sich auch das zweitgroesste vorgelagerte Riff der Welt. Daher koennen die grossen Cruise Schiffe nicht bis ans Land fahren und muessen draussen ankern. Die Passagiere werden dann mit kleinen Booten in den Hafen gebracht. Ist aber alles gut organisiert und damit kein Problem.



Nach ungefaehr 20 Minuten Fahrt erreichten wir den Hafen von Belize City. Das ist die groesste Stadt in Belize. Auch dort gab es wieder die typischen Touristenlaeden, wo man jede Menge Souvenirs kaufen kann.


Diesmal hatten wir uns fuer eine Stadtrundfahrt mit anschliessender Besichtigung von Maja Ruinen entschieden. Der Bus in den wir einstiegen, sah allerdings wenig vertrauenswuerdig aus (ein Rad stand ganz schief). Aber es gab soweit keine Probleme unterwegs.

Viele Teile der Stadt sahen schon sehr aermlich aus und man haette dort auch nicht unbedingt aussteigen moegen. Aber die Fahrt war wirklich sehr interessant und die Reisefuehrerin hat die ganze Zeit ueber ihr Land geschwaermt und wie toll sie es findet, dass wir es besuchen kommen. Viele leben einfach hauptsaechlich von den Touristen.





Aber es gab auch andere Haeuser ...


und sogar alte Kirchen.



Schliesslich erreichten wir die Ruinen von Altun Ha.


Beeindruckend waren sie auf jeden Fall und viel groesser als wir gedacht hatten.








Na wer hat denn die Zwei dort stehen lassen?



Schon recht hoch! Auf diese Ruine konnte man sogar hoch steigen.

Der Blick ueber das Gelaende war super!


Jetzt noch schnell eine Erfrischung bevor es mit dem Bus zurueck zum Hafen ging.
Dort kauften wir noch ein bisschen ein (z.B. einen neuen Koffer als Ersatz fuer den kaputt gegangenen) und kehrten mit einem Tenderboot zum Schiff zurueck.



Meistens konnte man einen tollen Sonnenuntergang beobachten.

Da an diesem Tag Thanksgiving war, schmissen wir uns wieder in unsere schicken Kleider und dinnierten ausgiebig. Natuerlich stand Truthahn auf dem Menue.

No comments: